LAP Fragenkatalog mit Antworten Technischer Zeichner Maschinenbau Online-Kurs
Kapitel 1 - Allgemeine Grundlagen
Die Fragen zu den Eisenwerkstoffen prüfen in wie weit du dich mit den Eisenwerkstoffen auskennst.
Gefragt sind die chemische Zusammensetzung, die Werkstoffnummern, sowie deren Beschaffenheit hinsichtlich Festigkeit und Härtevermögen.
2
1.01 Eisenwerkstoffe
3
1.02 Eisenwerkstoffe
4
1.03 Eisenwerkstoffe
5
1.04 Stahl
6
1.05 Stahl
7
1.06 Stahl
8
1.07 Stahl
9
1.08 Stahl
10
1.09 Stahl
11
1.10 Stahl
12
1.11 Stahl
13
1.12 Stahl
14
1.13 Stahl
15
1.14 Stahl
16
1.15 Stahl
17
1.16 Stahl
18
1.17 Nichteisenmetalle
19
1.18 Nichteisenmetalle
20
1.19 Kupfer, Kupferlegierungen
21
1.20 Messing, Zink
22
1.21 Messing, Zink
23
1.22 Sinterwerkstoffe
24
1.23 Lote
25
1.24 Kunststoffe
26
1.25 Kunststoffe
27
1.26 Kunststoffe
28
1.27 Kunststoffe
29
1.28 Verbundwerkstoffe
30
1.29 Korrosion
31
1.30 Schmierstoffe
32
1.31 Schmierstoffe
33
1.32 Werkstoffprüfung
34
1.33 Werkstoffprüfung
35
1.34 Werkstoffprüfung
36
1.35 Werkstoffprüfung
37
1.36 Wärmebehandlung
38
1.37 Wärmebehandlung
39
1.38 Wärmebehandlung
40
1.39 Wärmebehandlung
Kapitel 2 - Maschinenelemente
1
2.01 Physikalische Grundlagen
2
2.02 Physikalische Grundlagen
3
2.03 Physikalische Grundlagen
4
2.04 Physikalische Grundlagen
5
2.05 Physikalische Grundlagen
6
2.06 Physikalische Grundlagen
7
2.07 Physikalische Grundlagen
8
2.08 Physikalische Grundlagen
9
2.09 Physikalische Grundlagen
10
2.10 Physikalische Grundlagen
11
2.11 Physikalische Grundlagen
12
2.12 Physikalische Grundlagen
13
2.13 Physikalische Grundlagen
14
2.14 Dichtungen
15
2.15 Gewinde
16
2.16 Gewinde
17
2.17 Gewinde
18
2.18 Gewinde
19
2.19 Schrauben
20
2.20 Schrauben
21
2.21 Schrauben
22
2.22 Muttern
23
2.23 Schraubensicherung
24
2.24 Federn
25
2.25 Stifte und Bolzen
26
2.26 Verbindungsarten
27
2.27 Elektrotechnik
28
2.28 Pneumatik / Hydraulik
29
2.29 Pneumatik / Hydraulik
30
2.30 Lager
31
2.31 Lager
Kapitel 3 - Zeichengeräte
1
3.01 Zeichengeräte, Darstellungsarten
2
3.02 Zeichengeräte
3
3.03 Darstellende Geometrie
4
3.04 Normschrift
5
3.05 Darstellungsarten
6
3.06 Darstellungsarten
7
3.07 Darstellungsarten
8
3.08 Darstellungsarten
9
3.09 Darstellungsarten
10
3.10 Schnittdarstellung
11
3.11 Konstruktion
12
3.12 Oberflächenzeichen
13
3.13 Normung
14
3.14 Ansichten
15
3.15 Bemaßung / Maschinenbau
16
3.16 Bemaßung / Maschinenbau
17
3.17 Bemaßung / Maschinenbau
18
3.18 Bemaßung / Maschinenbau
19
3.19 Zahnraddarstellung
20
3.20 Gewindedarstellung
21
3.21 Schweißzeichen
22
3.22 Form- und Lagetoleranzen
23
3.23 Toleranzen
24
3.24 Toleranzen / Passungen
25
3.25 Toleranzen / Passungen
Kapitel 4 - Arbeiten mit rechnergestützten Systemen
1
4.01 CAD/EDV Grundlagen
2
4.02 CAD/EDV Grundlagen
3
4.03 CAD/EDV Grundlagen
4
4.04 CAD/EDV Grundlagen
5
4.05 CAD/EDV Grundlagen
6
4.06 CAD/EDV Grundlagen
7
4.07 CAD/EDV Grundlagen
8
4.08 CAD/EDV Grundlagen
9
4.09 CAD/EDV Grundlagen
10
4.10 CAD/EDV Grundlagen
11
4.11 Konstruktionsmethodik
12
4.12 Drucken / Zeichnungsausgabe
13
4.13 Datensicherheit
14
4.14 Ableitung Zeichnungen, Stückliste, Begriffe
15
4.15 Datenweitergabe
16
4.16 Datenweitergabe
Kapitel 5 - Fertigung
1
5.01 Messen, Messgenauigkeit
2
5.02 Messen, Messgenauigkeit
3
5.03 Messen, Messgenauigkeit
4
5.04 Messen, Anreißen
5
5.05 Prüfen
6
5.06 Gewindeherstellung
7
5.07 Biegen
8
5.08 Löten
9
5.09 Kleben
10
5.10 Schweißen
11
5.11 Schweißen
12
5.12 Bohren
13
5.13 Bohren
14
5.14 Senken
15
5.15 Reiben
16
5.16 Fräsen
17
5.17 Honen und Läppen
18
5.18 Drehen
19
5.19 Drehen
20
5.20 Schleifen
21
5.21 Schleifen
22
5.22 Schleifen, Schleifscheiben
23
5.23 Arbeitssicherheit
24
5.24 Arbeitssicherheit
25
5.25 Arbeitssicherheit
Kapitel 6 - Fachbereich
1
6.01 Gusswerkstoffe
2
6.02 Physikalische Grundlagen
3
6.03 Nietverbindungen
4
6.04 Keile
5
6.05 Mitnehmerverbindungen
6
6.06 Achsen und Wellen
7
6.07 Fügeverfahren
8
6.08 Wälzlager
9
6.09 Achen und Wellen
10
6.10 Getriebe und Lager
11
6.11 Kupplungen
12
6.12 Riemen und Kettentriebe
13
6.13 Fenster
14
6.14 Türen
15
6.15 Tore
16
6.16 Gitter und Roste
17
6.17 Treppen und Geländer
18
6.18 Treppen und Geländer
19
6.19 Fassaden
20
6.20 Leitern und Gerüste
21
6.21 Lastaufnahmemittel
22
6.22 Rohrleitungsbau
23
6.23 Stahlbau
24
6.24 Stahlbau
25
6.25 Stahlbau
26
6.26 Wärmeschutz
27
6.27 Schall- und Lärmschutz
28
6.28 Kessel- und Behälterbau
29
6.29 Stanztechnik, Umformtechnik
30
6.30 Stanztechnik
31
6.31 Umformtechnik
32
6.32 Formenbau / Druckgießen
33
6.33 Formenbau / Spritzgießen
34
6.34 Vorrichtungsbau
35
6.35 Vorrichtungsbau
36
6.36 Grundlagen Elektrotechnik
37
6.37 Grundlagen Elektrotechnik
38
6.38 Grundlagen Haustechnik
39
6.39 Grundlagen Haustechnik
Du kannst die gesamten Fragen aus dem Prüfungskatalog zu jeder Zeit und Ortsunabhägig lernen. Somit bist du bestens auf die Fragen der Prüfer vorbereitet und kannst damit dein Fachgespräch führen.