Allgemeine Grundlagen
Die Fragen zu den Eisenwerkstoffen prüfen in wie weit du dich mit den Eisenwerkstoffen auskennst.
Gefragt sind die chemische Zusammensetzung, die Werkstoffnummern, sowie deren Beschaffenheit hinsichtlich Festigkeit und Härtevermögen.
2
1.10 Stahl
3
1.17 Nichteisenmetalle
4
1.24 Kunststoffe
5
1.30 Schmierstoffe
6
6.23 Stahlbau
Maschinenelemente
1
2.02 Physikalische Grundlagen
2
2.10 Physikalische Grundlagen
3
2.15 Gewinde
4
2.20 Schrauben
5
2.29 Pneumatik / Hydraulik
Zeichengeräte
1
3.01 Zeichengeräte, Darstellungsarten
2
3.04 Normschrift
3
3.11 Konstruktion
4
3.16 Bemaßung / Maschinenbau
5
3.23 Toleranzen
Arbeiten mit rechnergestützten Systemen / EDV / CAD
1
4.01 CAD/EDV Grundlagen
2
4.04 CAD/EDV Grundlagen
3
4.07 CAD/EDV Grundlagen
4
4.10 CAD/EDV Grundlagen
5
4.14 Ableitung Zeichnungen, Stückliste, Begriffe
Fertigung
1
5.05 Prüfen
2
5.08 Löten
3
5.01 Messen, Messgenauigkeit
4
5.11 Schweißen
5
5.21 Schleifen
Fachbereich
1
6.01 Gusswerkstoffe
2
6.09 Achen und Wellen
3
6.16 Gitter und Roste
4
6.21 Lastaufnahmemittel
5
6.27 Schall- und Lärmschutz
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, ausgewählte Fragen zur Lehrabschlussprüfung (LAP) zum technischen Zeichner für Maschinenbau durchzutesten.
Du kannst den Kurs ganze 30 Tage lang kostenlos testen. Anschließend empfehlen wir dir jedoch zur Vollversion zu wechseln, damit du auch den besten Lernerfolg erzielst.
Für alle Personen die gerade eine Ausbildung zum technischen Zeichner für Maschinenbau absolvieren und kurz vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen.
Beachte für die Vollversion des Lerntools benötigst du mindesten 3 Monate Lernzeit.